Der Einsatz eines Hybrid-Wechselrichters ist besonders lohnenswert, wenn eine PV-Anlage und ein Stromspeicher genutzt werden oder für die Zukunft geplant sind. Der Eigenverbrauch und die Unabhängigkeit vom Stromnetz werden dadurch maximiert.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Hybrid Wechselrichter mit Speicher vereint Wechselrichter und Batteriespeichersystem in einem Gerät
- Hybrid Wechselrichter mit Speichereinheit verfügen über weniger Komponenten und lassen sich leichter installieren
- Überschüssiger Sonnenstrom wird für einen späteren Zeitpunkt als Gleichstrom in der Batterie gespeichert
- Durch den erhöhten Eigenbedarf von selbst erzeugtem Solarstrom, sinkt der Verbrauch teurer Netzenergie
- Die modernen Hybrid-Systeme im Set sind erweiterbar und lassen sich flexibel an steigende Energiebedürfnisse anpassen
Was ist ein Hybrid-Wechselrichter?
Der Hybrid Wechselrichter mit Speicher ist ein modernes Gerät, das die Funktion eines herkömmlichen Wechselrichters für Fotovoltaikanlagen und eines Batteriespeicher-Systems kombiniert. Ein normaler Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom der Solarmodule in netzfähigen Wechselstrom um. Der Hybrid-Wechselrichter erledigt die gleiche Aufgabe, kann aber den überschüssigen Strom in einer Batterie speichern. Die dadurch gewonnene Energie steht dann zur Verfügung, wenn keine Sonne scheint, wie zum Beispiel am Abend oder in der Nacht.
Ein besonderer Vorteil eines Hybrid-Systems liegt in seiner intelligenten Energieverteilung. Der Hybrid Wechselrichter mit Speicher entscheidet automatisch, ob der Strom direkt genutzt wird, ob eine Speicherung erfolgen soll oder ob er direkt ins öffentliche Netz eingespeist wird. Sie als Anlagenbetreiber profitieren dabei von der maximalen Effizienz und der Unabhängigkeit vom Energieversorger. Die modernen Hybrid Wechselrichter mit Speicher sind mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet, die den Energieverbrauch optimiert. Dadurch wird der Eigenverbrauch des Solarstroms deutlich erhöht. Dies ermöglicht eine nachhaltige Stromversorgung und ist einfach und wirtschaftlich zugleich.
Welche Aufgaben erfüllt ein Hybrid-Wechselrichter?
In einer PV-Anlage übernimmt der Hybrid Wechselrichter mit Speicher mehrere zentrale Aufgaben. Die Hauptfunktion besteht darin, den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umzuwandeln. Dieser Strom kann im Haushalt genutzt werden oder wird dem öffentlichen Netz zugänglich gemacht. Der Hybrid Wechselrichter steuert außerdem den Energiefluss zwischen der Fotovoltaikanlage, dem Batteriespeicher und dem Stromnetz. Die Systeme sind dadurch intelligent und effizient.
Die einmalige Steuerung ist der besondere Vorteil des Hybrid-Wechselrichters. Sie entscheidet automatisch, ob der erzeugte Solarstrom direkt verbraucht, in die Batterie gespeichert oder ins Netz eingespeist wird. Falls die Batterie voll ist und der Eigenverbrauch gedeckt wird, speist der Wechselrichter den überschüssigen Strom direkt ins Netz ein. Zusätzlich wird die gesamte PV-Anlage überwacht und verwaltet. Moderne Modelle im Set sind zusätzlich mit Schnittstellen für Smart-Home-Systeme ausgestattet und ermöglichen dadurch eine optimierte und automatische Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms.
Was ist ein Solarspeicher?
Ein Solarspeicher, der oft auch als Batteriespeicher bezeichnet wird, ist ein Speicherelement, das den überschüssigen Strom der PV-Anlage aufnimmt. Der überschüssige, also nicht benötigte Solarstrom wird im Solarspeicher zwischengespeichert und nicht sofort ins öffentliche Netz eingespeist. Dadurch steht die erzeugte Energie später, etwa in den Abend- oder Nachtstunden, zur Verfügung. Durch einen Speicher kann der selbst erzeugte Strom deutlich effizienter genutzt werden und es ist ein erheblich höherer Eigenverbrauch möglich. Die Hauptkomponente des Solarspeichers ist meist eine Lithium-Ionen-Batterie, die besonders langlebig, wartungsarm und platzsparend ist.
Die Speicher verfügen über ein integriertes Energiemanagement-System, das alle wichtigen Aufgaben nach der Stromerzeugung steuert. Dies ist zum Beispiel der Lade- und Entladevorgang des Speichers sowie die intelligente Verteilung der Energie zwischen Solaranlage, Haushalt und Netz. Durch den Einsatz eines Stromspeichers wird Ihr Haushalt unabhängiger von steigenden Strompreisen und möglichen Netzschwankungen. Langfristig gesehen sorgt ein eigener Solarspeicher in ihrem Haushalt für mehr Autarkie, sowie für eine nachhaltigere und effizientere Energieversorgung.
FAQ
Der herkömmliche Wechselrichter wandelt ausschließlich den erzeugten Gleichstrom (DC) in den im Haushalt benötigten Wechselstrom (AC) um. Ein Hybrid-Wechselrichter verteilt zusätzlich die Energie des Stromspeichers intelligent und übernimmt die Verwaltung und Steuerung.
Die verschiedenen Modelle der Hybrid-Wechselrichter unterscheiden sich vor allem in ihrer Leistungsfähigkeit und ihrem Einsatzbereich. Für PV-Anlagen, besonders im privaten Bereich, eignen sich 1-phasige Hybrid-Wechselrichter. In größeren oder gewerblich genutzten Anlagen kommen oftmals 3-phasige Modelle zum Einsatz. Zusätzlich sind AC-gekoppelte Hybrid-Wechselrichter oder DC-gekoppelte Systeme erhältlich.
Absolut Empfehlenswert, richtig guter Service. Sehr nettes und hilfsbereites Team.