Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Steuerfreie Bestellung in Deutschland nach § 12 Abs. 3 UstG.

Huawei SUN2000-8KTL-M1-HC inkl. HV-Speicher Komplettset 5 kWh

Huawei SUN2000-8KTL-M1-HC

Der SUN2000-Wechselrichter ist ein dreiphasiger, netzgebundener Hybrid Wechselrichter für PV-Strings, der den von den PV-Strings erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt und in das Stromnetz einspeist.
Der SUN2000 eignet sich für netzgebundene Dachsysteme in Wohngebieten und kleinere netzgebundene PV-Bodenanlagen. In der Regel besteht ein netzgebundenes System aus PV-Strings, netzgebundenen Wechselrichtern, AC-Schaltern und Stromverteilereinheiten.

Technische Daten

  • Maximaler Wirkungsgrad: 98,6%
  • Maximale Eingangsspannung: 1100 V
  • Maximaler Eingangsstrom: 13,5 A
  • MPP-Spannungsbereich: 140 - 980 V
  • MPPT-Spannungsbereich Volllast: 240 - 850 V
  • Nenneingangsspannung: 600 V
  • Maximale Anzahl Eingänge: 2
  • Anzahl MPPT: 2
  • Nennausgangsleistung: 8000 W
  • Maximale Wirkleistung: 8800 W
  • Nennausgangsspannung: 220/380 V, 230/400 V
  • Nennausgangsstrom: 7,6 A / 7,3 A
  • Maximaler Ausgangsstrom: 13,5 A
  • Frequenz: 50 Hz / 60 Hz
  • Schutzart: IP65
  • Betriebstemperatur: -25°C bis 60°C

Dimensionen

  • Breite: 470 mm
  • Höhe: 525 mm
  • Tiefe: 166 mm
  • Gewicht: 17 kg

Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.

Huawei LUNA2000-5-S0 HV-Speicher 5 kWh inkl. LUNA2000-5kW-C0 Leistungsmodul

Seit vielen Jahren ist das international tätige Unternehmen Huawei äußerst erfolgreich im Bereich Photovoltaik und Energiespeicher tätig. Dies zeigt sich in einem umfangreichen Sortiment von Wechselrichtern, die von klein bis außergewöhnlich groß reichen. 

Der LUNA Hochvoltspeicher beeindruckt sowohl technisch als auch ästhetisch. Dank einer intelligenten Systemregelung gestaltet sich die Installation und Nachrüstung äußerst einfach und schnell. Im Parallelbetrieb mit zwei Türmen bietet der Solarspeicher eine beeindruckende nutzbare Kapazität von bis zu 30 kWh. 

Der Akku LUNA2000 besteht aus einem Leistungssteuermodul und Akkuerweiterungsmodulen. Er kann auf Basis der Anforderungen des Wechselrichter-Verwaltungssystems elektrische Energie speichern und freigeben.Der LUNA2000 eignet sich für netzgekoppelte PV-Anlagen auf Wohnhausdächern. In der Regel besteht ein netzgekoppeltes System aus PV-Strings, Akkus LUNA2000, einem Wechselrichter, einem AC-Schalter und einem Stromverteilerkasten.

Technische Daten

Leistungsmodul
LUNA2000-5KW
Anzahl der Leistungsmodule 1
Batteriemodul LUNA2000-5-E0
Batteriemodulkapazität 5 kWh
Anzahl Batteriemodule 1
Nutzbare Energie Batterie 5 kWh
Nominale Entladeleistung 2,5 kW
Maximale Entladeleistung 3,5 kW, 10 s
Nennspannung (1-phasiger WR/L1) 360 V
Betriebsspannungsbereich (1-phasiger WR/L1) 350 -560 V
Nennspannung (3-phasiger WR/M1) 600 V
Betriebsspannungsbereich (3-phasiger WR/M1) 600 -980 V
Schutzart IP65
Skalierbarkeit Parallelbetrieb von max. 2 Batterien
Hersteller "Huawei"
Mit smarten Überwachungs- und Optimierungsfunktionen sowie einer breiten Palette an Produkten strebt Huawei danach, die Rentabilität von Solaranlagen zu maximieren und den Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen. Durch die Integration von KI-Technologien strebt das Unternehmen an, die Kosten weiter zu senken, während es sich gleichzeitig für Nachhaltigkeit und eine Energiewende einsetzt.