Zum Hauptinhalt springen

Steuerfreie Bestellung in Deutschland nach § 12 Abs. 3 UstG und Österreich.

Solaranlagen: Günstiger soll es nicht mehr werden +++ Die FAZ berichtet: China plant eine "OPEC" für Solarmodule +++ Mehr Infos unter unter dem Menüpunkt "Pressemitteilung" ganz am Ende der Seite +++

Huawei SUN2000-8KTL-M1-HC

Huawei SUN2000-8KTL-M1-HC

Der SUN2000-Wechselrichter ist ein dreiphasiger, netzgebundener Hybrid Wechselrichter für PV-Strings, der den von den PV-Strings erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt und in das Stromnetz einspeist.
Der SUN2000 eignet sich für netzgebundene Dachsysteme in Wohngebieten und kleinere netzgebundene PV-Bodenanlagen. In der Regel besteht ein netzgebundenes System aus PV-Strings, netzgebundenen Wechselrichtern, AC-Schaltern und Stromverteilereinheiten.

Technische Daten

  • Maximaler Wirkungsgrad: 98,6%
  • Maximale Eingangsspannung: 1100 V
  • Maximaler Eingangsstrom: 13,5 A
  • MPP-Spannungsbereich: 140 - 980 V
  • MPPT-Spannungsbereich Volllast: 240 - 850 V
  • Nenneingangsspannung: 600 V
  • Maximale Anzahl Eingänge: 2
  • Anzahl MPPT: 2
  • Nennausgangsleistung: 8000 W
  • Maximale Wirkleistung: 8800 W
  • Nennausgangsspannung: 220/380 V, 230/400 V
  • Nennausgangsstrom: 7,6 A / 7,3 A
  • Maximaler Ausgangsstrom: 13,5 A
  • Frequenz: 50 Hz / 60 Hz
  • Schutzart: IP65
  • Betriebstemperatur: -25°C bis 60°C

Dimensionen

  • Breite: 470 mm
  • Höhe: 525 mm
  • Tiefe: 166 mm
  • Gewicht: 17 kg

Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.

Hersteller "Huawei"
Mit smarten Überwachungs- und Optimierungsfunktionen sowie einer breiten Palette an Produkten strebt Huawei danach, die Rentabilität von Solaranlagen zu maximieren und den Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen. Durch die Integration von KI-Technologien strebt das Unternehmen an, die Kosten weiter zu senken, während es sich gleichzeitig für Nachhaltigkeit und eine Energiewende einsetzt.