Die Leistung des Wechselrichters sollte immer auf die maximale Leistung der PV-Anlage ausgerichtet sein. Die Herstellerempfehlung liegt in der Regel bei 80 bis 100 Prozent der Leistung. Zu groß gewählte Wechselrichter können in PV-Anlagen zu unnötigen Verlusten führen.
Das Wichtigste in Kürze
- SolaX Wechselrichter zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Effizienz aus.
- Die Wechselrichter des Herstellers sind für den privaten und den gewerblichen Gebrauch geeignet.
- Durch die robuste Konstruktion sind die SolaX Wechselrichter ideal bei wechselnden Wetterbedingungen.
- Die Wechselrichter sind eine budgetfreundliche Option, für alle, die nachhaltige Energie erzeugen möchten.
Was sind Wechselrichter?
Der Wechselrichter für eine PV-Anlage ist ein elektronisches Bauteil, das Gleichstrom (DC) aus den Modulen in Wechselstrom (AC) umwandelt. Der Wechselstrom wird in vielen elektrischen Haushaltsgeräten und auch im öffentlichen Netz benötigt. SolaX Wechselrichter sind ein zentrales Bauteil in verschiedenen Systemen. Zusätzlich zur Umwandlung des Stromes dienen Wechselrichter auch zur Leistungsoptimierung.
Mit dem sogenannten Maximum PowerPoint Tracking (MPPT) sorgen die Wechselrichter bei wechselnden Wetterbedingungen wie Sonneneinstrahlung, Bewölkung und Temperaturschwankungen dafür, dass die Solarmodule ihre höchstmögliche Leistung erzielen. Auch für die Netzüberwachung und die Netzsteuerung sind die SolaX Wechselrichter ein wichtiges Bauteil. Die Geräte überwachen das öffentliche Stromnetz und schalten die Photovoltaikanlage bei starken Stromschwankungen oder Totalausfällen ab.
Vorteile der SolaX Wechselrichter?
Über SolaX Power
Das Unternehmen SolaX Power wurde im Jahr 2012 gegründet und ist ein weltweit führender Anbieter von modernen Photovoltaik- und Energiespeicherlösungen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im chinesischen Hangzhou. Das Unternehmen ist seit Januar 2024 an der Börse in Shanghai gelistet. Es gibt auch eine große Niederlassung in Deutschland. Der Hersteller SolaX Power kombiniert in seinen Werken Forschung, Produktion, Vertrieb und Service in einer Einheit. Ein großer Teil der Belegschaft, etwa 30 Prozent, ist in der Forschung und Entwicklung tätig. SolaX Power zählt in der Branche als einer der Pioniere für die Hybrid-Wechselrichter-Technologie. Für diese Technologie hat der Hersteller inzwischen mehr als 1000 internationale Zertifizierungen erhalten.
Zusätzlich zur Niederlassung in Deutschland ist SolaX Power in vielen europäischen Ländern, Nordamerika, Asien und Australien vertreten. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein breites Produktportfolio für viele verschiedene Anwendungsbereiche an.
Dies sind zum Beispiel private PV-Anlagen mit Speichern und EV Ladung oder auch Gewerbeinstallationen und verschiedene Großprojekte. Für seine Kunden hat SolaX Power daher verschiedene Produktlinien auf dem Markt etabliert. Dazu zählen unter anderem moderne modulare Batteriesysteme, die sich über die sogenannte SolaXCloud intelligent steuern lassen. Mit der Steuerung arbeiten die PV-Anlagen effizienter und der Verbrauch wird optimiert.
FAQ
Ein SolaX Wechselrichter wird idealerweise in der Nähe der Solarmodule und am Netzanschlusspunkt installiert. Dadurch sind die Verluste bei der Stromerzeugung am geringsten. Der Ort sollte zudem trocken, kühl und gut belüftet sein.
In der Regel hat ein Wechselrichter eine Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren. Qualitativ hochwertige Bauteile sogar 15 bis 20 Jahre. Die Lebensdauer ist allerdings abhängig von verschiedenen Faktoren. Dies sind zum Beispiel der Standort, die Belüftung und auch die Wartung des Bauteils.
Die Anschaffung eines Hybrid-Wechselrichters ist immer dann sinnvoll, wenn Sie einen Batteriespeicher in Ihre PV-Anlage integrieren möchten. Durch die innovative Technik sorgen diese Wechselrichter für die gewünschte Eigenverbrauchsoptimierung.
Wird der SolaX Wechselrichter regelmäßig gewartet, sorgt dies für Effizienz und eine längere Lebensdauer. Die Wartung der Wechselrichter sollte einmal jährlich von einem Fachmann durchgeführt werden.
Wenn der SolaX Wechselrichter überhitzt, wird automatisch die Leistung des Bauteils verringert. Dadurch wird die eingebaute Technik vor Schäden geschützt. Wiederholte und starke Überhitzungen des Wechselrichters können das Bauteil beschädigen und für niedrigere Energieerträge sorgen.
Absolut Empfehlenswert, richtig guter Service. Sehr nettes und hilfsbereites Team.